Wanne zur Dusche

Wanne raus Dusche rein trotz Mietwohnung

Es wird Zeit, etwas zu tun. Im gezeigten Bad einer Familie aus dem Großraum Saarbrücken stimmt so einiges nicht mehr. Die Tapete löst sich, die Armaturen sind in die Jahre gekommen, der Hahn tropft und die hohe Badewanne wird immer mehr zur unüberwindbaren Barriere. In der Badewanne wird täglich geduscht, aber nie gebadet. Ein Sturz in der rutschigen Badewanne schwebt wie ein Damoklesschwert über den Bewohnern der sonst für das Alter gut geeigneten Mietwohnung. Einen solchen Sturz würden das ältere Ehepaar nicht mehr so leicht wegstecken. Sie glauben ein Bad zu renovieren ist unvorstellbar teuer. Den Vermieter kennen die beiden seit über 20 Jahren, aber würde er das Bad umbauen? Wir hören immer wieder von Beträgen jenseits der 10.000 €. Oft sind es Menschen, die gerne ein altersgerechtes Bad hätten, aber Angst vor den Kosten haben. Daher informieren Sie die Vermieter nicht über das „Bad-Problem“. Leider enden daher gute Mietverhältnisse durch einen Sturz im Bad.

Wie teuer ist ein Umbau „Wanne-zur-Dusche“? Die Pflegekasse erstattet bekanntlich bis zu 4000 €, sofern eine geeignete Pflegestufe vorliegt. Dennoch lässt dies viele Fragen offen. Wie viel muss man aus eigener Tasche bezahlen? Geht das auch als Mieter? Was wird mein Vermieter sagen und wie kann ich mir das leisten, wenn ich keine Pflegestufe habe?

Daher möchten wir mit dem Irrglauben von unbezahlbaren Bad-Renovierungen abrechnen: Auch ohne Pflegestufe kostet der Systemumbau Wanne-zur-Dusche meist sehr viel weniger als Sie glauben. Oft muss nämlich gar nicht das ganze Bad neu gemacht werden. Durch das verwendete System klappt der Umbau innerhalb von einem Tag. Daher kostet der Grundumbau je nach Situation gerade mal 2000–3000 € inklusive Material. Ein zusätzlicher Spritzschutz für die Rückwand ca. 720 €, ein zusätzlicher Anti-Rutsch-Belag ca. 200 €. Ein professionell montierter Haltegriff ca. 80 €. Fertig ist das neue, altersgerechte Bad. Fünfstellig wird der Umbau also nicht.

Genau deswegen ist es für viele Wohnungseigentümer eine gute Investition. Denn gerade langjährige Mieter sind gute Mieter und daher sind Eigentümer oft bereit in die stabile Mietsituation zu investieren. Ein Mieterwechsel ist teuer und bedeutet ebenfalls Renovierungskosten. Hinzu kommen Maklerkosten und Mietausfälle während des Leerstands. Der Wert der Wohnung wird durch einen Umbau gesteigert. Die Kosten für die Renovierung kann der Eigentümer von der Steuer absetzen. Daher sollten Mieter unbedingt mit Ihrem Vermieter sprechen, wenn Ihr Bad im Alter zum Problem wird. Wir übernehmen gerne die kostenlose Beratung. Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus und wir stellen den Kontakt her. Bei einem gemeinsamen Besichtigungstermin mit Ihrem Vermieter erklären wir die genauen Möglichkeiten und erstellen ein genaues Angebot.

Kommen wir zurück zur Geschichte: Die Familie hat Ihren Vermieter auf den Systemumbau Wanne-zur-Dusche hingewiesen und gemeinsam einen Termin mit uns gemacht. Der Vermieter war überrascht, wie wenig der Umbau tatsächlich kostet. Er hatte eh schon an eine Renovierung des Bads gedacht. Er übernahm den kompletten Preis für den Umbau und erhöhte die Miete um gerade mal 20 € pro Monat. In weniger als fünf Jahren hat sich die komplette Investition gerechnet. Er freut sich, dass seine sehr netten Mieter noch viele Jahre in seiner Wohnung bleiben können und nicht mehr über einen Umzug nachdenken müssen. Auch eine mögliche Alterspflege ist im neuen Bad nun denkbar geworden. Für die Mieter hat es sich sofort gelohnt, nach gerade mal einem Tag für den Umbau war das neue Bad fertig.

Vielleicht ist auch Ihr Vermieter bereit in die Zukunft zu investieren und wir schreiben die nächste Bad-Geschichte mit Happy End, also worauf warten Sie?

Jetzt kostenlos Angebot anfordern und schreiben Sie Ihre eigene Badgeschichte

Angebot anfordern

testimonial-1-female

"Herausragend"

5 / 5

Ich wollte das Bad meiner pflegebedürftigen Mutter an ihre Pflegestufe anpassen. Innerhalb kürzester Zeit hatte ich einen Termin. Das Bad wurde vermessen. Ich wurde kompetent beraten und dann wurde das Bad an einem Tag renoviert. Meine Mutter kann nun noch etwas länger in der Wohnung bleiben. Ich habe keinen Cent bezahlt, da die Pflegekasse die 3500 € vollständig übernommen hat.

Sandra Müller aus Saarbrücken

Was möchten Sie umbauen? *
Liegt ein Pflegegrad vor? *
Mit Pflegegrad können bei einem Badumbau bis zu 4000 € durch die Pflegekasse übernommen werden.
Sind Sie Eigentümer oder Mieter? *
Zum Umbau benötigen wir das Einverständnis des Eigentümers.
Liegt eine Erlaubnis des Vermieters vor? *
Beim Umbau in einer Mietwohnung muss der Vermieter zustimmen.
Wir benötigen Ihre Postleitzahl um das Angebot zu berechnen.
Damit wir wissen, mit wem wir sprechen.
Zur genauen Berechnung des Angebots wird sich ein Partner bei Ihnen melden.

Wenn Sie den Button drücken, werden die Daten übertragen, gespeichert und für die Angebotskalkulation verwendet. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

Möchten Sie weitere Erfolgsgeschichten unserer Bäder lesen?

Weitere Badgeschichten

  • 442 words2,2 min read

    Badewannen sind etwas Schönes. Viele würden dieser Intuition zustimmen. Doch stimmt das auch wirklich?

    Jetzt lesen
  • 123 words0,6 min read

    Wer kann unsere Leistung besser bewerten, als unsere Kunden? Keiner, darum haben wir die Bewertungen aus einer Woche für Sie zu einem kleinen Video zusammengefasst. Die wichtigsten Argumente aus dem Video in Text: - Schnell, Sauber, Positiv - Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis - Uneingeschränkt Empfehlenswert - Sehr zufrieden Und natürlich unser Favorit: "Nur - Danke - sagen".

    Jetzt lesen
  • 79 words0,4 min read

    Barrieren sind immer im Weg. Nicht nur in der Pflege, in jedem Alter. Hier zeigen wir Ihnen ein kleines Promovideo :)

    Jetzt lesen